Wasserstoff ist bei Raumtemperatur ein farb-, geruchloses und ungiftiges Gas. Da es das leichteste aller Gase ist, strömt es in der Atmosphäre sofort nach oben und verteilt sich sehr schnell. In Werkstätten sammelt sich austretender Wasserstoff somit unter der Raumdecke und muss zügig ohne wirksame Zündquellen abgeführt werden.

Auf Grund des geringen Molekülquerschnitts diffundiert Wasserstoff durch verschiedene Werkstoffe, z. B. Polyethylen, extrem leicht durch. Dadurch ergeben sich bei der Nutzung auch technische Probleme beim Transportieren, Lagern und Verarbeiten von Wasserstoff. Undichtigkeiten können z. B. nur durch Gassensoren oder Lecksuchsprays aufgespürt werden.