Bei der Produktion von Wasserstoff wird dieser abhängig von seinem Herstellungsverfahren in unterschiedliche, farblich abgegrenzte Kategorien unterteilt.

Man unterscheidet bisher:

  • grünen Wasserstoff
  • grauen Wasserstoff
  • blauen Wasserstoff
  • türkisen Wasserstoff

 

Grüner Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt. Der Strom für die Elektrolyse, unabhängig von der gewählten Elektrolysetechnologie, darf dabei ausschließlich aus erneuerbaren Energien (Windkraft, Wasserkraft, Sonnenenergie) produziert werden. Die Produktion des Wasserstoffs erfolgt dadurch CO2-frei, da der benötigte Strom zu 100 % aus erneuerbaren Quellen stammt.

Grauer Wasserstoff

Grauer Wasserstoff wird aus fossilen Brennstoffen (Kohle, Erdgas, Erdöl) gewonnen. Dabei wird z. B. Erdgas unter Hitze in Wasserstoff und CO2 umgewandelt, sog. Dampfreformierung. Da das CO2 anschließend ungenutzt in die Atmosphäre abgegeben wird, verstärkt es jedoch den Treibhauseffekt. Bei der Produktion von einer Tonne Wasserstoff entsteht etwa 10 mal soviel CO2. Dieser Wasserstoff wird also nicht klimaneutral hergestellt.

Blauer Wasserstoff

Blauer Wasserstoff wird – wie grauer Wasserstoff – durch Abspaltung von Kohlenstoff aus den Kohlenwasserstoffen gewonnen. Der abgespaltene Kohlenstoff wird aufgefangen und in der Erde endgelagert. CO2 wird in alte Erdgaslager zurückgepumpt und nicht in die Atmosphäre geblasen. Der blaue Wasserstoff entstammt zwar fossilen Brennstoffen, führt aber zu keiner CO2-Erhöhung in der Atmosphäre. Blauer Wasserstoff ist eigentlich grauer Wasserstoff, wobei CO2 bei der Entstehung abgeschieden und gespeichert wird.

Türkiser Wasserstoff

Türkiser Wasserstoff wird aus Methan über thermische Spaltung (Methanpyrolyse) hergestellt. Es entsteht dadurch Wasserstoff und Kohlenstoff in fester Form, der gelagert und später wieder verwendet werden kann. Die Erzeugung des Wasserstoffs ist dann klimaneutral, wenn die dafür benötigte Energie aus erneuerbaren Energien gewonnen wird.

Im Vergleich der verschiedenen Wasserstofferzeugungsverfahren wird rasch deutlich, dass dem grünen Wasserstoff auf Grund der CO2-Bilanz die Zukunft gehören wird.