Die Bipolarplatten ermöglichen eine Reihenschaltung aller Brennstoffzellen zu einem Stack. Die Spannung jeder einzelnen Zelle addiert sich, sodass eine Spannung von mehreren hundert Volt an den Enden eines Stacks anliegt. (Bild Reihenschaltung) Die elektrische Leistung wird links und rechts am Stack abgegriffen und nach oben zu einem Steckergehäuse geführt. (Bild Stack)

Leistung, Effizienz und Lebensdauer hängen maßgeblich vom verwendeten Brennstoff und der Art der eingesetzten Brennstoffzelle ab. Generell besteht ein Zusammenhang zwischen Größe des Brennstoffzellstapels (Stack) und Leistung. Bei Brennstoffzellen im PKW kann man mit einem Wirkungsgrad von bis zu 60% rechnen.

Technische Daten des Hyundai Nexo Brennstoffzellenstacks: (Bild Stack)

 

Brennstoffzellenanzahl 440
Brennstoffzellendichte 3,1 [kW/l Volumen]
Brennstoffzelle Ausgangsleistung 95 [kW]
Wirkungsgrad 60 [%]