Der Wasserstofffüllanschluss ist codiert und mit einem Rückschlagventil versehen. Eine Infrarotschnittstelle dient zur Kommunikation der Wasserstofftankstelle mit dem Wasserstoffsteuergerät im Fahrzeug, das den Tankvorgang überwacht.

Vor der eigentlichen Betankung prüft die Tankstelle die Dichtheit der geschlossenen Verbindung durch einen kurzen Druckstoß.

Die Betankung erfolgt immer mit einem höheren Druck an der Tankstelle gegenüber dem Systemdruck im Fahrzeug. Es sind Füllmengen von bis zu 125 g/s möglich.