Der Wasserstofftank ist mit einem Multifunktionsventil ausgestattet. Dieses setzt sich aus einem Magnetventil, einem Luft- und Temperatursensor, einem manuellen Handventil und einem TPRD-Ventil (Thermische Druckentlastungsvorrichtung) zusammen.
Das vom Steuergerät betätigte Magnetventil gibt die Wasserstoffzufuhr zur Brennstoffzelle frei bzw. schließt beim Abschalten des Systems.
Der Temperatur- und Luftsensor dient dem Steuergerät zur Erfassung der Betriebszustände im Tank.
Das manuelle Handventil ermöglicht ein Verschließen des Tanks z.B. bei Wartungsarbeiten oder Tausch.
Das TPRD-Ventil dient dem sicheren Ablassen von Wasserstoff aus dem System bei einer zu hohen Temperatur, was eine gefährliche Erhöhung des Systemdrucks zur Folge hätte. Wenn die kritische Temperatur im Tank (> 110°C) erreicht ist, wird eine Glasampulle zerstört und der Wasserstoff entweicht in kürzester Zeit über eine Sicherheitsentlüftung ins Freie.
Die Auslösung des TPRD-Ventils kann durch eine geöffnete Schutzkappe am Ventil diagnostiziert werden.